Dokumente des Vorschriftenwesens
Sachgebiet: Raketentruppen und Artillerie
Bezeichnung | Titel | Jahr | Geh. | Vorgänger/Nachfolger |
---|---|---|---|---|
LT 256/7/105 | Artillerieaufklärung Tafel 2 Demaskierende Merkmale von Zielen | 1975 | ||
LT 256/7/106 | Artillerieaufklärung Tafel 3 Entfernungsschätzen | 1975 | ||
LT 256/7/107 | Artillerieaufklärung Tafel 4 Messen von Winkeln | 1975 | ||
LT 256/7/108 | Artillerieaufklärung Tafel 5 Messen von Entfernungen | 1975 | ||
LT 256/7/109 | Artillerieaufklärung Tafel 6 Prinzip der Aufklärung von Erd-B-Stellen | 1974 | ||
LT 256/7/110 | Artillerieaufklärung Tafel 7 Zielaufklärung von Erd-B-Stellen | 1974 | ||
LT 256/7/111 | Artillerieaufklärung Tafel 8 Aufklärungsdokumente auf der B-Stelle | 1974 | ||
LT 256/7/112 | Artillerieaufklärung Tafel 9 Zielzuweisung | 1974 | ||
LT 256/7/113 | Artillerieaufklärung Tafel 10 Zielzuweisung Beispiele | 1974 | ||
LT 256/7/114 | Artillerieaufklärung Tafel 11 System der gekoppelten Beobachtung | 1975 | ||
LT 256/7/115 | Artillerieaufklärung Tafel 12 Auswertung der Anschnitte vin einer B-Stelle | 1975 | ||
LT 256/7/116 | Artillerieaufklärung Tafel 13 Auswertung der Anschnitte der gekoppelten Beobachtung | 1975 | ||
LT 256/7/117 | Artillerieaufklärung Tafel 14 Beobachten und Messen mit dem optischen Entfernungsmeßgerät 2 | 1975 | ||
LT 256/7/119 | Artillerieaufklärung Tafel 16 Einsatz vorgeschobener Beobachter | 1975 | ||
LT 256/7/125 | Feuerdienst Tafel Nr. 1 Ein Geschütz ist direkt eingerichtet | 1975 | ||
LT 256/7/126 | Feuerdienst Tafel Nr. 2 Ein Geschütz ist indirekt eingerichtet | 1975 | ||
LT 256/7/127 | Feuerdienst Tafel Nr. 3 Einrichten des Geschützes mit Grundrichtungspflöcken | 1975 | ||
LT 256/7/128 | Feuerdienst Tafel Nr. 4 Einrichten des Geschützes mit dem Richtkreis | 1975 |