Technikkatalog
Rückstoßfreies Geschütz B-10
![]() Gesamtansicht (Foto: dzen.ru) ![]() B-10 in Gefechtslage (Schießen auf Dreibein) ![]() B-10 in Gefechtslage (Schießen auf Rädern) ![]() B-10 mit Fahrgestell in Marschlage für den Transport im Mannschaftszug |
Bestimmung: gehört zur Bewaffnung von Mot.-Schützen-Einheiten Einsatz zur: - Vernichtung von Panzern, SFL und anderen gepanzerten Fahrzeugen - Niederhaltung und Vernichtung von Truppen innerhalb und außerhalb von Deckungen - Bekämpfung von Feldbefestigungsanlagen und ständigen Kampfanlagen durch Schießen im direkten Richten auf die Schießscharten - Schaffung von Gassen in Drahthinternissen und Zerstören von Kampfanlagen techn. Daten: - Munition: Hohlladungs-Wurfgranate MK-10 Splitter-Wurfgranate MO-10 - Kaliber: 82 mm - Masse Granate: 4,9 kg - Anfangsgeschwindigkeit: Splitter-Granate: 320 m/s Hohlladungs-Granate: 322 m/s - Visierschussentfernung: 1000 m - Entfernung des direkten Schusses: 390 m - max. Schussentfernung: 4470 m - Durchschlagsfähigkeit: 250 mm - Feuergeschwindigkeit: 5 .. 6 Schuss/min - Masse Geschütz (Gefechtslage): 86 kg - Länge (Marschlage): 1,91 m - Breite: 0,71 m - Zeit zum Herstellen der Gefechtslage: 1 min - Bedienung: Geschützführer K1 Richtkanonier K2 Ladekanonier K3 Munitionskanonier Hauptbestandteile: - Rohr - Lafette - Fahrgestell Zubehör: - Zieleinrichtung mit Richtaufsatz PBO-2 mit 2 gekoppelten Geräten Aufsatz A für indirektes Richten Aufsatz B für direktes Richten sowie Nachtbeleuchtung Grobvisier - Winkelmessquadrant - Richtlatte mit Beleuchtung und Akkumulator Richtaufsatz BPO-2: - Aufsatz A Vergrößerung: 2,5 fach Gesichtsfeld: 9° - Aufsatz B Vergrößerung: 3 fach Gesichtsfeld: 18° |
![]() | ![]() ![]() |
B-10 in Gefechtslage (Foto: Armeerundschau 10/1961) | oben: Richtaufsatz BPO-2 unten: Munitionsarten |
Quelle: DV 41/4, Broschüre "Panzerabwehr-Granat-Komplexe" (russ.)