| Zeitraum | Maßnahme/Ereignis |
|---|---|
| Juli | Die ersten Ofiziersschüler der TLA beenden das Studium an der OHS der LaSK mit einem Diplom. |
| Zeitraum | Maßnahme/Ereignis |
|---|---|
| April | Das FRR-11 führt ein erstes Gefechtsschießen mit dem FRK "Osa AK" in der SU durch. |
Im MB III:
Im MB V:
| Zeitraum | Maßnahme/Ereignis |
|---|---|
| Frühjahr | Die OHS der LaSK (TLA) erhält den FRK 9K310 "Igla" (NATO-Code: SA-16 "Gimlet") zur Ausbildung der Offz.-Schüler. |
| Mai | Erstes Gefechtsschießen der Reservisten vom AZ-20 mit dem FRK "Kub" in der kasachischen Steppe (SU). |
| 18.10. | Egon Krenz löst Erich Honecker als Generalsekretär der SED ab. |
| 24.10. | Mit militärischem Zeremoniell werden sechs PR der NVA aufgelöst. |
| 07.11. | Rücktritt der Regierung Stoph. |
| 09.11. | Öffnung der Grenzen der DDR zur BRD. |
| 17.11. | Ministerpräsident H. Modrow stellt seine neue Regierung vor. |
| 18.11. | Admiral Theodor Hoffmann wird Verteidigungsminister der DDR. |
| 20. 11. | Kommandeurstagung zur Einleitung der Militärreformen der NVA. |
| 24.11. | Generalleutnant Rolf Berger wird Chef der LV/LSK. |
| 06.12 | Studenten der Humboldtuniversität ("Gruppe 89") fordern die Auflösung der NVA. |
| 06.12. | Zwei Offiziere aus dem FRR-3 fordern in einem Brief die Auflösung des FRR-3 in Hohenmölsen. |
| 14.12. | Bürger aus Zingst versuchen in das Sperrgebiet des Flak-Schießplatzes einzudringen. |
| 27.12 | Der Chef der LaSK, Generaloberst Stechbarth, geht in die Reserve. Generalleutnant Skerra übernimmt die Dienstgeschäfte. |