Technikkatalog
Aufklärungs- und Leitstation 1S91M1
Marschlage, abgeplant Herstellen der Gefechtsbereit- Gefechtslage schaft (Ausfahren der Antennencontainer) Antennenanlage der 1S91 1 Antenne Leitstation (1S31) und des Dauerstrichsenders 2 Fernsehvisier 9Sch33 3 Antenne der Aufklärungsstation 1S11, 2 kanalig 4 Antenne des Kennungsgerätes 1S51 Foto: www.pilot.strizhi.info geänderte Antennenanlage der 1S91 nach Einbau des Kennungsgerätes NRZ-6P |
Bestimmung: - Aufklärung der Luftlage - Suchen und Auffassen des zugewiesenen Luftzieles - Auswahl des Luftzieles - Kennungsabfrage - Übertragung der Zielkoordinaten und Führungskommandos an die Startrampen 2P25 - Anstrahlen des Luftzieles und der Fla-Rakete 3M9 mit HF-Energie allg. techn. Daten - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1975 - 1981 - Aufklärungsentfernung: - 50 km - Auffassentfernung 1S31: - 42 km - Gefechtsmasse: 21,5 t - Abmessungen Länge: 7070 mm Breite: 3040 mm Höhe: 3440 mm - Basisfahrzeug: GM 568 - Marschgeschwindigkeit Straße: 50 km/h Gelände: 25 km/h - Fahrbereich: 310 km - Besatzung: 4 Personen Ausrüstung: - Aufklärungsstation 1S11 - Leitstation 1S31 mit Dauerstrichsender - Kennungsgerät 1S51, Modernisierung auf 1L24 (NRZ-6P) - Fernsehvisier 9Sch33 - Telecodesystem 1S61 - Ausfahr- und Horizontierungssystem 2Ä8 - Primärstromversorgungsanlage 1Ä6 mit Gasturbine 2PW8 - 2 Funkgeräte R-123M - Bordsprechanlage R-124M - Dosisleistungsmesser DP-3 - Nachtsichtgeräte - TWNO-2 für Fahrer - TKN-1TS mit IR-Scheinwerfer für Stationsleiter - Beobachtungsgeräte - Beobachtungsgerät TPKU-2 - 7 Winkelspiegel BMO-190 oder BMO-190B - Dosisleistungsmesser DP-3 - Heizung OW-65G - Kernwaffenschutzanlage - Feuerlöschanalge "Rosa-2" Einsatz: FRR der Div. Nummernverzeichnis: 92 01 00 1S91M1 93 01 00 1S91M2 |
Quelle: K 050/3/016, K 051/3/001, A 259/1/140, NVA-Bildkalender 198?; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990