Technikkatalog
Richtkreis PAB-2
Richtkreis in Arbeitslage Arbeit am Richtkreis |
Bestimmung: auf B-Stellen, in Feuerstellungen und zur Vermessung von Elementen der Gefechtsordnung zum - Beobachten des Gefechtsfeldes - Messen von Horizontal- und Vertikalwinkeln - Einrichten von Geschützen und optischen Geräten - Entfernungsmessung bis 400 m - Orientierung nach Himmelskörpern - Bestimmung des Richtungswinkels - Aufklärung von Zielen Einsatz z.B. in der Artillerie-Beobachtungs- stelle SPW 60PB techn. Daten: - optische Vergrößerung: 8 fach - Gesichtsfeld: 5° - Messbereich: horizontal: 60-00 vertikal: +/- 3-00 - Masse ges.: 4,1 kg Gerätesatz: - Richtkreis - Deckungsspiegel - Orientierungsaufsatz ANB-1 - Stativ - Einheitsbeleuchtungssatz EB-62b/1 - Behälter für Richtkreis, Orientierungsaufsatz und Zubehör - Behälter für Deckungsspiegel Modifikation: - Richtkreis ohne Orientierungsaufsatz: PAB-2 - Richtkreis mit Orientierungsaufsatz: PAB-2a - Richtkreis mit E-Messer DDI-3: PAB-2M Nummernverzeichnis: 03 03 00 |
|
Orientierungsaufsatz ANB-1 |
Orientierungsaufsatz ANB-1 Bestimmung: - Orientierung des Richtkreises nach dem Sternbild des Kleinen Waagens, Sonne, Mond und anderen Planeten und markanten Fixsternen - Übertragung der Richtung nach Himmels- körpern - zum Festlegen der Richtkreise nach Himmelsköpern - zur Kontrolle der Orientierung der Richt- kreise techn. Daten: - Vergrößerung: 4 fach - Gesichtsfeld: 9°20' - Masse: 0,75 kg |
Richtkreis mit Deckungsspiegel | PAB, ältere Ausführung aus den 1950er Jahren |
Quelle: K 050/3/016, DV 41/56, DV 41/26, http://home.arcor.de/thuernagel/anb1.htm
Foto aufgenommen in "NVA Ausstellung Harnekop e.V."