Technikkatalog
Höhenfinder PRW-16B (1RL132B)
PRW-16B in Marschlage ohne Antennenbezug PRW-16B in Marschlage, dahinter Rundblickstation RBS-40 (Foto: O. Schröder) PRW-16B in Gefechtslage (Quelle: www.yaplakal.com) |
Bestimmung: Bestimmung der Zielhöhe von Luftzielen in Zusammenarbeit mit der Funkmess-Station P-40 techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1977 - 1982 - Impulsleistung: 0,7 MW - Frequenzbereich: 6,4 .. 6,8 GHz - Impulsdauer: 1,7 MikroSek. - Impulsfolgefrequenz: 400/800 Hz - Masse: 19800 kg - Abmessungen (Marschlage) Länge: 11390 mm Breite: 2750 mm Höhe: 4220 mm - Stromversorgung: über P-40 - Basisfahrzeug: KRAZ-255B1 - Koffer: KC-255 Zubehör: - meteorologische Station N-310 - Funkstation R-123 - Telefonapparat TA-57 - Kernwaffenschutzanlage mit Block B-904 - Theodolit Aufbau der Kabine: - hintere Sektion - mittlere Sektion - vordere Sektion Einsatz: FRR der TLA, FuTB/MB Nummernverzeichnis: 51 42 00 1RL132B weitere Modifikationen: - PRW-16: Anhängervariante, mit: - Anhänger Nr. 1 (Geräteanhänger) Anhängertyp MAZ-5207W - Anhänger Nr. 2 (Stromversor- gungsanlage 1Ä9) mit 2 Aggregaten AD-30 und 1 Umformer WPL-30 oder PSTsch-30 im Container Anhängertyp MAZ-5207W - PRW-16A: Kfz-Version, mit - Fahrzeug Nr. 1 (Gerätefahrzeug) KrAZ-255 mit Koffer des Anhängers K-375B - Anhänger Nr. 2 (Stromversor- gungsanlage 1Ä9) Anhängertyp MAZ-5207W - PRW-16B: Kfz-Version für die Zusammenarbeit mit P-40 |
Herstellen der Arbeitsbereitschaft (Foto: Ch. Wolf) |
PRW-16 in Arbeitslage (Foto: Ch. Wolf) |
Quelle: K 050/3/016, techn. Beschreibung PRW-16 (russ.); Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990