Technikkatalog
57-mm Fliegerabwehrkanone S-60
S-60 mit aufgeklapptem Splitterschutz Geschützbedienung beim Gefechtsdienst Patronenrahmen mit Granatpatronen |
Bestimmung: Bekämpfung von Luftzielen, Schießen im direkten Richten auf Erd- und Seeziele in den Betriebsarten: - Richten per Hand - halbautomatisches Richten - automatisches Richten mit Feuerleitgerät, z.B. RPK-1 techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1952 - 1965 - Anfangsgesch.: 1000 m/s - Feuergeschwindigkeit: - 120 Schuss/min - Zielgeschw.: - 300 m/s - Schussweite horizontal: 6000 m vertikal: 4000 m - Richtbereich Seite: 360 ° Höhe: -2 .. 87° - Masse: 4,5 t - Abmessungen (Marschlage) Länge: 8600 mm Breite: 2084 mm Höhe: 2460 mm - Bodenfreiheit: 380 mm - Gefechtsmasse: 4875 kg - Zugmittel: Ural 375D - Bedienung: GF Geschützführer K1 Seitenrichtkanonier K2 Höhenrichtkanonier K3 Eingabe Entfernung K4 Eingabe Kurs, Neigung-Steigung und Geschwindigkeit K5 - K8 Munitionskanoniere Zubehör: - Ziellinieprüfer TChP-57 (25 08 60) - Reflexvisier WK-3 (rechts/links) Munition: - Höhe eines KS: 200 Granatpatronen Einsatz: FR der MSD/PD, FR/MB Nummernverzeichnis: 25 08 00 52-P-281 |
Höhenrichtkanonier K2 | hinten stehend: Entfernungskanonier K3 |
Munitionskanonier (Ladekanonier) K5 | Schießen aus dem kurzen Halt |
Erdziel-Schießen |
Quelle: K 050/3/016, DV 43/41, G. Jäkel, NVA-Video; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990