Technikkatalog
Funkmesszünderstörstation SPR-1 (1L21/1)
![]() SPR-1 in Marschlage ![]() SPR-1 in Gefechtslage, auf dem Heck kann ebenfalls noch eine Antenne aufgebaut werden |
Bestimmung: Schutz von Kräften und Mitteln vor Vernichtung durch Geschosse und Granaten mit Funkmesszündern. Die Station strahlt gezielte Impuls-Antwortstörungen ab, um die Geschosse und Granaten in ungefährlicher Höhe zur Detonation zu bringen. Der Einsatz erfolgte in den Funkzünderstör- trupps des Flugzeugstörzuges der Kompanie FEK in den Divisionen zur Deckung wichtiger Elemente der Gefechtsordnung, z.B. der DAG. Im STAN waren 3 derartige Trupps vorgesehen, 2 davon im Soll II. Die Station gewährleistet: - Suche und Auffassung abstrahlender Ge- schosse - automatisches Bestimmen und Speichern empfangener Signalfrequenzen - Erzeugung von Imitations-Antwortsignalen und deren Abstrahlung techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1987 - Frequenzbereich: 180 .. 305 MHz - Impulssendeleistung: 5 W - Störart: Imitations-Antwortstörung - Deckungszone: 4 .. 18 ha - Basisfahrzeug: GT-MU (GTMU-26 Taiga) - Stromversorgung: 2 Akku-Schränke - Besatzung: 2 Personen Ausrüstung: - Funkgerät R-123 - Feldfernsprecher TA-57 - Dosisleistungsmesser DP-3B - Kampfstoffanzeiger WPChR - Gerät zur Spezialbehandlung DK-4 KB Einsatz: Funkstörkompanie der MSD/PD Gesamtbestand: 3 Geräte Nummernverzeichnis: 56 08 00 1L21/1 Nachfolgegerät: SPR-2 |
|
Quelle: A 017/1/205; www.russianarms.ru; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990