Bewegliche Raketentechnische Basis -3
(BRTB-3)
Allgemeines
Aufgabe
Lagerung des operativen Vorrates an Trägern für die Raketenkomplexe der Armee (3. RBr.)
und der Divisionen (RA)
Übernahme, Transport und Zuführung von Trägern, Raketen und Gefechtsköpfen für die 3. RBr.
und die Raketenabteilungen der Divisionen
Technische Vorbereitung von Trägern und Raketen
meßtechnische Sicherstellung der Raketentruppenteile und Durchführung von
Eichungen und Instandsetzungen von Luftfeuchtigkeitsmessern 8Sch31 durch die
Messtechnische Prüfstelle (MTP-22)
Geschichte
Struktur
Mit Einführung des Raketenkomplexes 9K79 in der RA der 7. PD kam im Jahre 1988 das Strukturelement Kontroll- und Prüfeinrichtung (KPE) hinzu.
Personal: 1 Offz. / 1 BU / 2 GWD (in BRTB-5 zusaätzlich 1 Fhr. / 1 GWD)
Technik: 1 Kontroll- und Prüffahrzeug 9W819, 1 Autokran 9T31, 1 Ural-375
(in BRTB-5 zusätzlich 1 Kontroll- und Wartungsstation 9W844)
Für den Transport der Träger und Gefechtsköpfe wurden dafür modifizierte Sattelauflieger für Tatra 148 genutzt
Personelle Auffüllung (Stand 01.09.1990)
Technik
Normen
Grundlage für die Bewertung von taktischen Aufgaben der BRTB bildete die DV 050/0/008
Aufgaben, Normen und Bewertung raketentechnischer Truppenteile und Einheiten, 1988
Standort: | Jena, Jägerberg | (Foto wurde durch Herrn C. Möbius zur Verfügung gestellt) |
Ehrenname: | Johannes R. Becher | |
Postfachnummer: | 23265 | |
Tarnname: | Sakon | |
Dst.-Nummer: | 2021 | |
takt. Zeichen: |
Aufgabe
Lagerung des operativen Vorrates an Trägern für die Raketenkomplexe der Armee (3. RBr.)
und der Divisionen (RA)
Übernahme, Transport und Zuführung von Trägern, Raketen und Gefechtsköpfen für die 3. RBr.
und die Raketenabteilungen der Divisionen
Technische Vorbereitung von Trägern und Raketen
meßtechnische Sicherstellung der Raketentruppenteile und Durchführung von
Eichungen und Instandsetzungen von Luftfeuchtigkeitsmessern 8Sch31 durch die
Messtechnische Prüfstelle (MTP-22)
Geschichte
1963 | Aufstellung der Artillerie-Technischen Basis 2 in Brück Unterstellung zum MfNV |
1967 | Herauslösung der 2. RTBttr, mit Standort Brück Verlegung des restlichen Truppenteils nach Torgelow/Drögerheide Formierung der BRTB-5, Unterstellung zum MB-V |
1975 | Aufstellung am 01. Mai 1975 mit Befehl Nr. 40/75 des Ministers für Nationale Verteidigung und Anordnung Nr. 8/75 des Chefs der Landstreitkräfte Herauslösung der 2. Technischen Batterie als Basis zur Formierung der BRTB-3 |
1975 | Kommandeur der BRTB-3 Oberst Günther Dorow |
01.03.1978 | Verleihung der Truppenfahne |
26.02.1986 | Verleihung des Truppennamens "Johannes R. Becher" |
1986 | Kommandeur der BRTB-3 OSL Jörg Koppatsch |
1990 | Kommandeur der BRTB-3 OSL Lauterbach |
1990 | Auflösung der BRTB-3 lt. 1. DAO des CLasK zum Befehl 42/90 des Ministers vom 23.03.1990 bis zum 31.08.1991 Auf der Grundlage des Maßnahmeplanes erfolgte die Auflösung der BRTB-3 als Truppenteil bis 30.11.1990 und die Übergabe des Kasernenobjektes Jena-Jägerberg an das WBK Gera bis 01.12.1990 In der Auflösungsphase arbeitete OSl Wilfried Büttner als Kommandeur. |
2011 | 1. Treffen ehemaliger Kameraden und Mitarbeiter |
Struktur
Struktur der BRTB-3 (Die WSK exisitierte nur im Soll II.) |
Zuordung der Technik zu den Einheiten Aus dem Nummerierungssystem der Technik ergibt sich die Zuordnung zu den Einheiten.
|
Mit Einführung des Raketenkomplexes 9K79 in der RA der 7. PD kam im Jahre 1988 das Strukturelement Kontroll- und Prüfeinrichtung (KPE) hinzu.
Personal: 1 Offz. / 1 BU / 2 GWD (in BRTB-5 zusaätzlich 1 Fhr. / 1 GWD)
Technik: 1 Kontroll- und Prüffahrzeug 9W819, 1 Autokran 9T31, 1 Ural-375
(in BRTB-5 zusätzlich 1 Kontroll- und Wartungsstation 9W844)
Für den Transport der Träger und Gefechtsköpfe wurden dafür modifizierte Sattelauflieger für Tatra 148 genutzt
Personelle Auffüllung (Stand 01.09.1990)
Offz. | Fhnr. | Uffz. | Sold. | ZB | ges. | |
---|---|---|---|---|---|---|
SOLL | 37 | 19 | 72 | 158 | 32 | 317 |
IST | 12 | 3 | 7 | 9 | 26 | 57 |
Technik
Normen
Grundlage für die Bewertung von taktischen Aufgaben der BRTB bildete die DV 050/0/008
Aufgaben, Normen und Bewertung raketentechnischer Truppenteile und Einheiten, 1988
Aufgabe | Inhalt | Note | ||
1 | 2 | 3 | ||
Quellen: R. Möller, Thielemann, E. Wiemann, H. Grill, M. Polster; www.nva-forum.de