Technikkatalog
25-mm-Bordflak 2-M-3
![]() Bordflak auf einem U-Boot-Jäger Projekt 201M ![]() Seitenansicht (Foto: Armeerundschau 6/1964) |
Bestimmung: Einsatz gegen See-, Luft- und Landziele techn. Daten: - Kaliber: 25 mm - Anfangsgeschw. Geschoss: 900 m/s - Feuergeschwindigkeit (theor.) 2-M-3 110PM: 270 - 300 Schuss/min 2-M-3 M110: 450 Schuss/min - Masse der Waffe 2-M-3 110PM: 101 kg 2-M-3 M110: 110 kg - Rohrlänge: 2000 mm - Spannen der Waffen manuell hydraulisch - Lafette Typ: Drehkranzlafette Bewaffnung: 2 Waffen - Richtbreich vertikal: -10° - +85° horizontal: 360° - Richtverfahren manuell hydraulisch - hor. Visierentfernung: 15 Kabellängen - Visierschrägentf.: 2800 m - Abfeuerung: Fußabfeuerung - Gesamtmasse: 1500 kg - Bedienung: 2 Mann - Munition Splitter-Brand m. Lsp. Panzerbrand m. Lsp - Gurt Masse: 40,4 kg Granatpatronen: 65 - Gurtkasten Masse: 55,07 kg Granatpatronen: 65 - Visier: mechanisch, Kreisvisier |
![]() |
![]() |
Gefechtsschießen | einsetzen der Läufe nach der Reinigung |
![]() |
![]() |
hydraulische und mechanische Richtmaschinen beide werden vom Richtkanonier bedient | Kreisvisier, die Waffe hat kein automatisches Flak- visier, deshalb muss damit der Vorhalt bestimmt werden |
![]() |
![]() |
Ansicht von oben links: Platz des Richtkanoniers rechts: Munitionsbehälter mit Muni- tionszuführung | Ansicht von vorn |
![]() |
|
gegurtete Munition |
Quelle: DV 452/1, DV 452/17b, Militärtechnik 3/1967, Text und Fotos: Armeerundschau 6/1962, 6/1968