Technikkatalog
Luft-Boden-Rakete Ch-23M
![]() (Foto: rbase.new-factoria.ru) ![]() (Foto: dzen.ru) ![]() 1 Empfangsantenne für Funkkommando-Kanal 2 Trasser 3 Düse Marschtriebwerk |
Bestimmung: gelenkte Luft-Boden-Rakete zur Bekämpfung von bewaffneten und unbewaffneten Ziele von geringer Größe techn. Daten: - Länge: 3591,5 mm - Rumpfdurchmesser: 275 mm - Flügelspannweite: 785 mm - Masse: 287 kg - Antrieb: Feststofftriebwerk - Lenkgerät: Delta - Lenkverfahren: Funk-Kdo-Lenkung - Steuerungsprinzip: 3-Punkt-Methode - Zeit gelenkter Flug: 25 s - Masse Gefechtsteil: 35 kg - Startschiene: APU-68M Hauptbestandteile: - Feststofftriebwerk PRD-228 - Gefechtsteil F-23M 111 kg, 1500 Elemente - Druckluftsystem - Zünder Annäherungszünder ROW-19 Kontaktzünder SKD-24 Sicherheits- und Zündeinrichtung PM-68 - Leitsystem Delta-R oder Delta-R1M - Lenksystem Einsatz: MiG-23BN Nummernverzeichnis: 30 90 00 (Gerät 68) |
![]() | ![]() |
Funkkommandoempfänger mit Antenne | links Block Funkkommandoempfänger rechts: Zelle mit Rudern |

1. Berührungssensorik SKD-24 2. Rudermaschinen und Ruderantriebe 3. Ruder-Slave-mechanische Antriebe 4. Ruderfläche 5. PM-68 Kontrolle der Aktivierung des Sicherungskreises 6. PM-68 Sicherheitsmechanismus (PIM) 7. Rohr mit elektrischem Kabelbaum vom SDK-24 zum PIM 8. Kontakte der Motorzündung 9. vordere Deichsel 10. hintere Deichsel 11. Elektroautomatik-Blöcke 12. Gasdurchführung 13. Gegenstück der Abreißsicherung OSh-4 14. Druckluftzylinder Luft-Armaturen-Block (AAB) 15. Autopilot 16. die Delta-R1M-Funksteuerungs-Empfangsgeräte 17. die Empfangsantenne der Delta-R1M-Ausrüstung |
18. Kanalumschalteinheiten 19. Delta-R1M-Steueranschluss 20. Taster T-60-9 21. Querruder 22. Querruderantrieb 23. Triebwerksdüsensockel 24. Stromversorgungseinheit (Thermobatterie) 25. Tragfläche 26. Feststoffraketentriebwerk PRD-228 27. Zünder 28. Pyropatrone UDP2-3 Triebwerkszündung 29. Sicherheits-Ausführungsmechanismus I-256 30. F-23M-Splitterbombengefechtskopf mit flüchtiger Hohlladung 31. würfelförmige Fragmentierungselemente (an den Seiten des Gefechtsteils aufgeklebt) 32. elektrische und pneumatische Kommunikationsverkleidung 33. konischer Sammelschacht aus Stahl 34. lineare Beschleunigungssensoren |
Quelle: Fliegerrevue 6/91; dzen.ru
Fotos aufgenommen in Telefon- und Raketenmuseum der Gemeinde Pinnow