Technikkatalog
Funkmess-Anlage LOT-M
Antennenanlage AU auf einem stationären Turm Foto: www.nva-forum.de |
Bestimmung: Die stationäre Funkmess-Anlage ist eine Küstenstation zur Aufklärung von Überwasserzielen und tieffliegenden Flugzeugen. Der Einsatz erfogte z.B. in den Technischen Beobach- tungskompanien techn. Daten: - Sendefrequenz: 3 GHz - Impulsfolgefrequenz: 427 Hz - Impulsdauer: 1 µs - Impulsleistung: 130 kW - Betriebsarten: Rundumbeobachtung 360° Sektorsuche 40° .. 200° - Antennendrehung bei Rundumbeob.: 6 U/min bei Sektors.: 3 U/min - Reichweite: 175 sm - tote Zone: < 0,2 sm - Entfernungsauflösung: 150 m - Störschutz: Seegangsentsörung - Sichtgeräteröhre: 13LM31 - Bedienung: 2 Personen - Stromversorgung: 220 V /50 Hz - Jahr der Einführung: 1958 Bestand:
|
Quelle: DV 454/21, "Signalstellen und was aus ihnen wurde