Technikkatalog
Hubschrauber Mi-4A
![]() Mi-4A ![]() ![]() ![]() Dreiseitenriss |
Bestimmung: mittlerer Hubschrauber zum Personen- und Materialtransport am Tage und in der Nacht unter allen meteorologischen Bedingungen. Spezialeinsatz: Transport von Außenlasten, Verlegung von Minen, Bergungs- und Rettungseinsatz. techn. Daten: - Länge: 25,02 m - Höhe: 4,40 m - Tragschraubendurchmesser: 21,00 m - maximale Startmasse: 7150 kg - Besatzung: 3 Mann 2 Piloten, 1 Bordtechniker - Gipfelhöhe: 5 000 m - max. Horizontalgeschwindigkeit: 175 km/h - Reisegeschwindigkeit: 140 km/h - maximale Flugweite ohne ZB: 440 km mit ZB: 650 km - Flugdauer ohne ZB: 186 min mit ZB: 270 min - maximale Steiggeschwindigkeit: 6,5 m/s - Kraftstoff Vorrat ohne ZB: l000 l mit ZB: l500 l - Triebwerktyp: ASch-82W - Art: Kolbenmotor - maximale Leistung: 1700 PS - Zuladung Masse: 1000 kg Personenzahl: 10 mit Ausrüstung Bewaffnung: - 1x 12,7 mm MG A-12,7 - Außenlasten: 1300 kg Funk/Funkmessausrüstung: - Kommandofunkstation: R-800 - Verbindungsfunkstation: R-805 - Funkkompaß: ARK-5 - Funkhöhenmesser: RW-2 - Kennungsgerät: SRO-2 Ausrüstung: Elektrowinde mit 40 m Seil Tragkraft: 150 kg Varianten: - Mi-4A Mehrzweckhubschrauber, optional mit Waffengondel für 12,7-mm-MG das MG wird durch den Bordmechaniker bedient - Mi-4M UAW-Hubschrauber - Mi-4S Passagierhubschrauber erkennbar an großen eckigen Fenstern Versionen: - 16 Sitze - Salonausführung mit 6 Sitzen |
![]() | ![]() |
Mi-4 mit Waffengondel unter dem Rumpf Fotos: Armeerundschau 3/1961 | links: Beladung durch die geöffneten Hecktore rechts: Wartung der Waffe in der Gondel |
Foto aufgenommen im Luftwaffenmuseums der Bundeswehr Gatow