Technikkatalog
Funkmess-Station P-20
![]() Sende-Empfangskabine mit schräg gestellter Antenne. Das ist Voraussetzung für die Höhenbestimmung. ![]() Sende-Empfangskabine ohne schräg gestellte Antenne ![]() Geräte, Aggregate, Transport- und Zugmittel ![]() Arbeit am Rundsichtgerät im Sichtgerätewagen ![]() gut erkennbar die Antenne des Kennungsgerätes NRS-20 über dem unteren Reflektor (Foto: Armeerundschau 3/1965) |
Bestimmung: Fahrbare Bodenfunkmeßstation im cm- und dm-Wellenbereich zur Luftraumaufklärung und Jägerleitung gewährleistet die Koordinatenbestimmung nach - Seitenwinkel (cm-/dm-Bereich) - Entfernung (cm-/dm-Bereich) - Hohe (cm-Bereich) techn. Daten: - Anzahl Kanäle cm-Kanäle: 5 dm-Kanal: 1 - Impulsleistung: 5x 1 MW, lx 200 kW - Impulsfolgefrequenz: 375 Hz - Impulsdauer: 2,5 - 2,8 µs - Diagrammbreite: 1° - Meßfehler Azimut (cm-Kanal): ± 0,5° Azimut (dm-Kanal): ± 2,5° Entfernung: ± 500 m Höhe: ± 400 m - Auflösungsvermögen Entfernung: 500 m Azimut (cm-Kanal): 1° Azimut (dm-Kanal): 6° - Antennendrehung: 6 U/min - Leistungsaufnahme: 30 kW - Auffassungsentfernung max.: 260 km - Größte Ortungshöhe: 18000 m - Aufbauzeit: 6 h - Einschaltzeit: 6 min - Störschutz: aktive Störungen passive Störungen - Sichtgerätearten Rundsichtgerät Maßstäbe: 80, 200, 400 km Modi: kreisförmig, ringförmig (nur ausgewählter Entferungsbereich), Sektor Ausschnittsichtgerät (Azimiut-Entfernung) Höhensichtgerät Kontrollsichtgerät - Besonderheiten - System „Aktive Antwort" NPO (Antwortgerät im Flugzeug SOD-57) - Funkübertragungsstrecke RL-30 - Kennungsgerät NRS-20 Bestand: - Fahrzeug 1: Sende-Empfangskabine auf Lafette KZU-16 - Fahrzeug 2: Sichtgerätewagen auf ZIL-157 mit Kofferaufbau KUNG-1 - Fahrzeug 3: Stromversorgungswagen für Hauptaggregat 30 kVA auf ZIL-157 mit Kofferaufbau KUNG-1 - Fahrzeug 4: Stromversorgungswagen für Reserveaggregat 30 kVA auf ZIL-157 mit Kofferaufbau KUNG-1 - Fahrzeug 5: Zugmaschine ATS für Sende-Empfangskabine - Fahrzeug 6: Antennentransportwagen auf ZIL-157 Pritsche - Fahrzeug 7: Einachsanhänger für Funkübertragungsstrecke RL-30 |
![]() | ![]() |
untere Antenne (Hauptantenne) 7,7 x 3,0 m, 3 Kanäle | obere Antenne (Hilfsantenne, kann auch mit geneigtem Strahl betrieben werden), 7,6 m x 2,6 m, 2 Kanäle |
Quelle: HB 325/2a; Armeerundschau 5/1962, sovetarmy.forum2x2.ru