Technikkatalog

 

See-Funkempfänger 6E91N

6E91N
Originalansicht

Röhrenbestückung
Rö1  EF13           HF-Verstärker
Rö2  Gr150 DA  Stabilisator
Rö3  ECH11        Mischer / Oszillator
Rö4  EF11          NF-Verstärker
Rö5  EBF11        ZF-Verstärker/ Demodiilator
Rö6  EF12          NF-Verstärker
Rö7  ECH11       Telegrafieüberlagerer
  Bestimmung:
KW-Empfänger der KVP See zum Einsatz auf Schiffen und Booten

techn. Daten:
- Art: Einfach-Superhet
   6E91 steht für
    6 Röhren E-Serie
    9 Schwingkreise
- Frequenzbereich: 1,42 .. 3,75 MHz
- Zwischenfrequenz: 468 kHz
- Empfangsarten: A1, A3
- Stromversorgung
  - Umformerbetrieb aus 24V =
    liefert 400 V =, wird über Widerstand auf
     205 V heruntergeteilt
  - Wechselstromnetz
- Abmessungen: 550 x 240 x 270 mm
- Masse: 14 kg
- Hersteller:
   VEB RFT Funkwerk Zittau-Olbersdorf
   VEB Funkwerk Dabendorf produzierte
   Komplettlösung aus Sender und diesem
   Empfänger unter der Bezeichnung SFA 2-51
- Baujahr: 1954


Nachfolgende Fotos eines schon sehr "verbastelten" Empfängers wurden von Herrn R. Feimann zur Verfügung gestellt.
Vielleicht kann jemand mit technischen Unterlagen zur Wiederbelebung des Gerätes beitragen
6E91N6E91N
Typenschild
für Variante Stromversorgung aus Umformerbetrieb
24 V Heizspannung: die Heizfäden von je 3 E-Röhren
werden in Reihe geschaltet
"verbastelte" Frontplatte
 
6E91N6E91N
Chassis, von obenChassis, von unten
 
6E91N6E91N
Umschalter der Betriebsspannung bei NetzbetriebSpulensatz

 

Quelle: "Seefunk mit Thüringer Beteiligung" Gerhard Roleder

Inhalt

zurück

Sie befinden sich in:

RWD-MBIII
|--Technik
  |--andere Bedarfsträger
    |--Nachrichten
      |--6E91N