Technikkatalog
Funkgerätesatz R-140 - Bilder innen
![]() | ![]() |
| Blick durch die Hecktür | Sender R-140 |
![]() | ![]() |
| Bedienpult ohne Fernwirkempfänger | Bedienpult mit Fernwirkempfänger (unten) erforderlich für die Zusammenarbeit mit dem WPU im Gerätesatz R-140D |
![]() | ![]() |
| Empfänger R-155P | Richtfunkgerätesatz R-405 darunter: Stromversorgungsblock |
![]() | ![]() |
| Funkempfänger R-311 | Funkempfänger R-326 mit Netzteil |
| es wird nur einer dieser beiden Funkempfänger eingesetzt | |
![]() | ![]() |
| Fernschreibmaschine T 63SU13 | Netzschutzautomat |
![]() | ![]() |
| Aggregat AB-1-0/230 im linken Aggregateraum | Aggregat AB-4-T/230 im rechten Aggregateraum |
![]() | |
| Funkgerät R-105M in der Fahrerkabine | |
![]() | ![]() |
| Fernbedienungsgerät RWPU | Fernbedienpult BPF im Fahrerhauses die Fernbedienung erfolgt über das in der Fahrer- kabine vorhandene Funkgerät R-105 in der Be- triebsart "Fernsprechen" |
Fotos aufgenommen im Militär-Museum Kossa und in "NVA Ausstellung Harnekop e.V."














