Technikkatalog
Startrampe 9P113
![]() 9P113 in Marschlage ![]() ![]() 9P113 beladen ![]() 9P113 in Gefechtslage (Foto: Bildband "Getreu dem Fahneneid", MV der DDR) ![]() Selbstbeladung der Startrampe, rechts Transportfahrzeug 9T29 (Foto: Bildband "Getreu dem Fahneneid", MV der DDR) |
Bestimmung: Bestandteil des Komplexes 9K52 Durchführung nachfolgender Arbeiten an der Rakete 9M21 - Transport, - Aufbewahrung, - Be- und Entladung, - Gefechtskopfmontage, - Richten und Starten techn. Daten: - hydraulischer Kran: 2,6 t - Zeit für Startvorbereitung aus dem Marsch: 10 min aus BS 2: 7 min - Gefechtsmasse: 19000 kg - Abmessungen Länge: 10690 mm Breite: 2800 mm Höhe: 3350 mm - Basisfahrzeug: ZIL-135LM (8x8) mit 2 Motoren ZIL-375Ja - Marschgeschwindigkeit: Straße: 60 km/h Gelände 20 km/h - Fahrbereich: 650 km - Bodenfreiheit: 475 mm - Bedienung: 5 Personen Bestandteile: Basisfahrzeug raketentechnischer Teil mit - Startschiene - Druckluftanlage - Oberlafette - Seiten- und Höhenrichtmaschine - Pumpensystem - Kran - hydraulisches Leitungssystem - Federausgleicher - Spindelheber - Zieleinrichtung mit - Richtaufsatz PK56-1 - Rundblickfernrohr PG-1 - Kollimator K-1 - Elektroausrüstung mit: - Spannungsquellen (2 Generatoren, Aggregat AB-1P/30, Akkumulatoren) - Antrieb für Startschiene und Kran - Heizanlage mit Temperaturmessgerät TUÄ-6 für den Gefechtskopf der Rakete 9M21B - Kontroll- und Starteinrichtung mit - Pult 6 (9W118) - Fernstartpult 8 (9W335) - Pult 9 (9W336) - Pult 10 (9W334) - Pult 11 (AÄ345000) - Endschalter - Kabel für Fernstartpult - Richtaufsatzbeleuchtung Zubehör: - Heizbezug - Traverse - Funkgerät R-123 - Bordsprechanlage R-124 Einsatz: RA der MSD Nummernverzeichnis: 75 01 00 |
Quelle: K 050/3/016, DV 41/139; Fotos aufgenommen bei Red Star Company