Technikkatalog
Automatisiertes System zur Führung der Störstationen AKUP-22
![]() AKUP-22 in Marschlage Auf der Seite saoirse-2010.livejournal.com werden Fotos des Komplexes veröffentlicht. ![]() Begleitdokumentation ![]() auf der Stirnseite befindet sich der Bedienplatz mit dem Sichtgerät Strela-W, auf dem die Luftlage dargestellt werden kann. rechts und links davon sind Schränke mit Steuer- blöcken untergebracht ![]() rechten Kofferseite: - Gestell mit dem Richtfunkgerät R-403MN - Digitalrechner 1W57 (oben) ![]() linke Kofferseite: - Hauptschalttafel - Gestell mit dem Richtfunkgerät R-403MN - Funkgerät R-123 Auf diesem Foto ist oberhalb des Sichtgerätes auf einer Konsole der Fotoapparat RFK-5 zur objek- tiven Kontrolle sichtbar. |
Bestimmung: automatisierte Führung von Störstationen SPO-8M, SPN-30, SPN-40 Gefechtsmöglichkeiten: - max. zu 18 Störstationen der Typen SPN-30, SPN-40, SPO-8 automatisiert oder max. zu vier Gruppen zu je 3 SPB-7 (1RL28) halbautomatisch führen Das Gerät SPB-7 ist ein Störgerät speziell gegen strategische Bombenflugzeuge B-52. Dieses Gerät war nicht im Bestand der NVA. - das räumliches Richten der Antennen der Störstationen in der Niederhaltungszone nach Angaben der Systeme "WOSDUCH 1M" und der Funkmess- Station P-12, - die Zielverteilung unter Berücksichtigung der Gefechtsordnung der Strahlungs- charakteristiken der Station und der niederzuhaltenden bordgestützten funkelektronischen Mittel - die automatische Steuerung der Betriebs- arten der SPN-30 in Abhängigkeit vom Typ des niederzuhaltenden funk- elektronischen Mittels - die Kontrolle der Gefechtsbereitschaft und Gefechtstätigkeit der Störstationen Ausrüstung: - 2 Elektroaggregate AB-16-230/Tsch400 - Umformer PSTsch-15 - Filterventilationsanlage FWUA-100 - Kampfstoffanzeiger WPChR - Entgiftungsanlage DK-4U Auf den Fotos ist weiter ersichtlich: - Sichtgerät Strela-W - Digitalrechner 1W57 - 2 Richtfunkgeräte R-403MN - Funkgerät R-123 - Koppelapparatur - Telecodeapparatur - Fotoapparat RFK-5 - Nummernerzeichnis: 56 08 00 1RL233 Bemerkung: entsprechend dem NVA-Forum existierte nur ein solches Gerät im BFEK-3, welches aber in der UdSSR verblieb (Quelle: www.nva-forum.de/nva-board/index.php?showtopic=14636&st=0entry353278) |
Quelle: K 050/3/016, www.nva-forum.de