Kennungsgerät NRS-12 (1RL23)
![]() Apparatur des Kennungsgerätes
|
Bestimmung: Kennungsabfrage von Luftzielen, die mit Antwortsystem SRO-2, SRZO-2 oder SRZO-3 ausgerüstet sind Eingebaut in Funkmess-Stationen P-12 bzw. P-18 sowie Nutzung in der Kabine ZÄF des Fla-Raketenkomplexes S-75 "Wolchow" der LV Technische Daten: System: Kremnij-2 Frequenzbereich: UHF Sendezeit: 12 µs Sendeleistung: ca. 4 kW Entfernungsauflösung: 450 m Öffnungswinkel: 20° Antennenumlaufzeit: synchron zum Primärradar Nummernverzeichnis: 51 34 00 |
![]() | ![]() |
| Schrank des Kennungsgerätes | |
![]() | ![]() |
| Dekodierblock, verschiedene Varianten (1 Pegeleinstellung, 2 Fächer für Kodefilter, 3 Messbuchsen) | |
| nachfolgende Fotos von cryptomuseum.com | |
![]() | ![]() |
| Transportbehälter der Kodefilter | |
![]() | ![]() |
| Kodefilter | Antenne des Kennungsgerätes |
Blöcke und Baugruppen
| Gestell mit Blöcken | Ä-14 |
| Gerät PPPT zur Überprüfung des Empfangs- traktes mit | Ä-15 |
| - Dämfungsglied | Ä-16 |
| - HF-Generator | Ä-17 |
| - Kontrollsignalgenerator | Ä-18 |
| Ä-19 | |
| Bedienpult | Ä-20 |
| Phasendiskriminator mit Schutzschaltung | Ä-21 |
| Elektromaschinenverstärker ÄMU-3A | Ä-22 |
| Drehtrafo | Ä-27 |
| Antenne | Ä-28 |
| Antennenkommutator | Ä-5 |
| Stromabnehmer | Ä-26 |
| Gestell mit Blöcken mit | Ä-14 |
| - Gestell ohne Blöcke | Ä-1 |
| - Sender mit | Ä-2 |
| - HF-Generator | Ä-3 |
| - Wellenmesser | Ä-4 |
| - Empfänger mit | Ä-6 |
| - ZF-Verstärker | Ä-7 |
| - HF-Verstärker | Ä-8 |
| - Oszillator | Ä-9 |
| - Mischer | Ä-10 |
| - Dechiffrator | Ä-11 |
| - Block | Ä-12 |
| - Stromversorgungsblock mit | Ä-13 |
| - Schutzrelais | Ä-24 |
| Bedienblock für die Kontrollab- frage NBKO-Ä (abhängig von Version) | Ä-35 |
Quelle: Ch. Wolff; DV 426/24; Beschreibung NRS-12 (russ.)








