Technikkatalog
Kopplungswerk 9S81 - 9S445
![]() Übersichtsschaltbild des Kopplungswerkes ![]()
| Bestimmung: gewährleisten der Datenverbindung zwischen der meteoroligischen Funkmess-Station RWZ-1 "Proba" und der Rechenmaschine 9W57 im Führungspunkt PU-2 (9S445) dazu werden: - Umformung der laufenden sphärischen Koordinaten des Ballonaufstieges in Spannungswerte der rechtwinkligen Koordinaten Erfolgt im Block der Rechenverstärker BRU. Aufgebaut mit Gleichspannungsverstärkern (Rechenverstärker RU-50 und Zentral- verstärker ZU-50) - Umwandlung in der Spannungswerte in einen Bit-Code. Erfolgt im Block der Umformung der Analogenwerte BPAK (A/D-Wandler) - Formierung der Daten und Übertragung über eine 2-Draht-Leitung - Umwandlung Bit-Code in Datenformat des Rechners Erfolgt im Block der Umformung der Daten BPK (seriell in parallel) weiterhin ermöglicht das Kopplungswerk: - das Lösen von Kontrollaufgaben zur Überprüfung der Funktionspotentiometer der RWZ-1 - die Imitation von Sondierungen für 4 bzw. 12 Höhenschichten Bestand: in der RWZ-1 - BRU Block der Rechenverstärker - BPAK Block der Umformung der Analogenwert der Koordinaten im PU-2 - BPK Block der Umformung des Kodes (seriell in parallel) |
![]() Block BPK | ![]() Baugruppen des Blockes BPAK (2) und geöffneter Block BPK (1) |
Quelle: A 256/1/121, B 256/2/010, Militärtechnik 2/1984, LT 256/7/230
Foto aufgenommen in der Technikausstellung im Militärmuseum Kossa