Technikkatalog
Startrampe 8U218
![]() Seitenansicht auffälliges Unterscheidungsmerkmal zum Nachfolgemodell 2P19 ist die einzelne Druckluftflache an der Seitenwand ![]() Übergabe einer 8U218 der 3. RBr. an das Militärmuseum Dresden Foto: P. Brumme ![]() Gleichzeitig wurde ein beladenes Transportfahrfahrzeug 2T3 übergeben. Beides ist leider im MHM nicht mehr vorhanden, aber auf dem Foto aus der "Armeerundschau 2/1972" zu sehen. |
Bestimmung: Durchführung nachfolgender Arbeiten an der Rakete 8K11 / 8A61 Transport, Überführung der Rakete aus der Marsch- in die Gefechtslage, Überprüfung der Rakete, Vorbereitung zum Start, Betankung, Aufüllung, Gefechtskopfmontage, Richten und Starten techn. Daten: - Basisfahrzeug: ISU-152K - Gefechtsmasse: 40 t - Fahrbereich: 350 km - mittl. Geschwindigkeit mit Rakete: 30 km/h - Länge Chassis: 6,77 m - Breite: 3,07 m Zubehör: - Aggregat APD-8/28 - Bordsprechanlage R-120 - Funkgerät R-113 - Funkgerät R-108D (werksmäßig nur Platz vorgesehen) - Feuerlöscheinrichtung "Rosa-2 bzw. PPO |
![]() | ![]() |
8U218 in Startstellung | Abteilung mit 2U218 in Startstellung Foto: Militärtechnik 1966 |
Quelle: A 051/1/101