Technikkatalog
Führungshubschrauber Mi-9U
Aufteilung der Kabine Raum für die Operative Gruppe, eine Seite |
Bestimmung: Luftbewegliche Führungsstelle MSD/PD und A/AK allgemeine Ausrüstung wie Mi-8, jedoch mit zusätzlicher Nachrichtenausrüstung und dazugehöriger Stromversorgung Aufteilung des Laderaumes in 3 Arbeitsräume: 1 Nachrichtenzentrale 2 Raum für Operative Gruppe 3 Geräteraum für Stromversorgung und Bodenantennen Dieser Hubschrauber flog als 411 im KHG-5 techn. Daten: - Besatzung:2 Piloten, 1 Bordtechniker, 3 Führungsspezialisten - Geschwindigkeit: 250 km/h - Gipfelhöhe: 4.500 m - Abmessungen Länge ges.: 25,28 m Höhe: 5,65 m Rotordurchmesser: 21,28 m - Startmasse: max. 12.000 kg Nachrichtenausrüstung: - 2x UKW-Funkgerätesatz R-111 - Richtfunkgerätesatz R-405 MPB - Funkgerät R-802 - Funkgerät R-832 - Funkgerät R-856 - KW-Funkempfänger R-886 D - KW-Funkempfänger R-886 E - Selektivrufgerät R012M - Chiffriergerät M-125 - Morse-Code-Geber P-590A für M-125 - 2x Sprachschlüsselgerät T-817 mit Entzerrer - 2x Fernsprechapparat P-170 - Arbeitsplatzpulte RM-1, RM-2, RM-3, RM-4 - 3x Tonbandgerät MN-61 Zusatzausrüstung: - Dosisleistungsmesser DP-3B - Stromversorgungsaggregat AI-8 - Umformer PT-3000 (28 V = auf 36 V / 400 Hz, 3 Phasen) - Umformer PO-750 (28 V = auf 115 V/ 400 Hz, 1 Phase) 1 Arbeitsplatzpult RM-2 2 Arbeitsplatzpult RM-1 3 Kartentisch (hochgeklappt) 4 Fernsprechapparat P-170 |
Nachrichtenzentrale |
1 UKW-Funkgerätesätze R-111 2 R-111 Antennenanpassung SAU 3 Stromversorgungsblock 4 Richtfunkgestell R-405MPB 5 R-405MPB Leistungsverstärker dm 6 R-405MPB Leistungsverstärker UKW 7 Selektivrufgerät R012M 8 Bedienpult verschiedener Funkstationen 9 Bediengeräte der T-217 |
Schwertantennen an den Hecktüren |
Quelle: www.flugzeugforum.de
Fotos: J. Räder sowie aufgenommen im Luftwaffenmuseums der Bundeswehr Gatow