Technikkatalog

 

Funkgerät R-353

R-353
(Foto: Detlev Vreisleben)

R-353
Zubehör im Gerätedeckel (Foto: dzen.ru)
  1  Doppelohrhörer
  2  Codiergerät
  3  Antenne
  4  Handmorsetaste
  5  Abstimmtabelle
  Bestimmung:
tragbares Funkgerät für Aufklärungsaufgaben

techn. Daten:
- Frequenzbereich
   Sender: 3,47 ... 16,00 MHz
      unterteilt in 11 Bereiche
   Empfänger: 2,98 ... 16,03 MHz
      unterteilt in 3 Bereiche
- Betriebsart
   Sender: A1A
   Empfänger: A1A, A3A

- Übetragungsgeschw.: bis 400 Bit/s
- Ausgangsleistung:
   Akkubetrieb: 40 W
   Netzbetrieb: 50 W
- Stromversorgung: 12 V
   über Netz oder Akkumulator

Bestand:
- Sende-/Empfangsgerät mit Schnellmorse-
   sender
- Mechanische Wählscheibe zum Codieren
- Handmorsetaste, herausklappbar
- Doppelohrhörer
- Abstimmtabelle für den Sender
- Wandlersatz
- Netzteilsatz
- Akkumulatorensatz 12 V
- Handgenerator zum Nachladen der Batterien
- Netzladegerät
- Codiergerät
- Metallbandkassetten
- Antennen
   12-m-Drahtantenne mit 12-m-Gegengewicht
   4-m-Drahtantenne
   5-m-Teleskopmast aus Chromstahlrohren,
     zusammenschiebar mit Abspannung
- biegsame Lampe
- Betriebsanleitung
- Ersatzteilsatz

R-353R-353
Codiergerät mit aufgesetzter Tonbandkassette zur Aufnahme der SignalfolgeSchnellmorsetelegrafiegerät mit
aufgesetzer Tonbandkassette zum
Abspielen der Signalfolge
(Fotos: dzen.ru)

 

Quelle: funkempfang.de Nr. 26

Inhalt

zurück

Sie befinden sich in:

RWD-MBIII
|--Technik
  |--andere Bedarfsträger
    |--Nachrichten
      |--R-353