Technikkatalog
Führungsfahrzeug 1W15
Ausrüstung: Aufklärungs- und Beobachtungsgeräte: basisloses Entfernungsmeßgerät DKRM-1 (1D8) kombiniertes Beobachtungsgerät 1PN-44 (NNDW) Entfernungsmeßgeräte DS-1, DSP-30 Orientierungsvisier WOP-7A (1T210-1) Koordinatenumformer 1T804 6 Winkelspiegel TNPO-170A Beobachtungsgerät MK-4 Nachtsichtgerät TWN-2B Nachrichtenmittel: Funkgerät R130 Funkgerät R111 2 Funkgeräte R123 Funkgerät R-107 Sprachschlüsselgerät T-219M Kommutationseinrichtung 1T803M Vermittlung P-193M 2 Feldfernsprecher TA-57 3 Kabeltrommeln TK-3 Geräte für die Vorbereitung der Einstellung für das Schießen: Feuerleitgerät PUO-9M meteoballistischer Verbesserungsrechner Turmschwenkeinrichtung Vermessungs- und Orientierungsgeräte: Vermessungseinrichtung 1T121-1 Kreiselkompaß 1G25-1 Richtkreis PAB-2AM Geräte zum Schutz der Besatzung: MVM-Schutzanlage mit Kernstrahlungs- und chemisches Aufklärungsgerät GO-274 Filterventilationsanlage Gerät zur Spezialbehandlung DK-4 Lenzpumpe Feuerlöschmittel Heiz- und Lüftungsanlage OW-65G Stromversorgungsanlage: Dieselmotor D21A1 mit Getriebe Generator GIW8-6000 Starterbatterie 6ST-140R Kontroll- und Bedienpult Schaltschützblock |
Bestimmung: Führungsstelle/bewegliche B-Stelle des Kommandeurs der SFL-Artillerie-Abteilung zur Führung der Aufklärung und der Feuerleitung gewährleistet die Erfüllung folgender Aufgaben: - Aufklärung des Gegners und des Geländes - Bestimmung von Zielkoordinaten - Durchführung des Einschießens und Korrektur des Feuers - Aufrechterhalten der Nachrichten- verbindungen techn. Daten: - Basisfahrzeug: MT-LBu - Abmessungen Länge: 7475 mm Breite: 2850 mm Höhe (ohne Antennen): 2425 mm - Masse: 14,5 t - Geschwindigkeit zu Lande: max. 60 km/h im Wasser: 5..6 km/h - Fahrbereich: 500 km - Besatzung: 6 Personen Abteilungskommandeur Gruppenführer/Vermesser Funker Operator Aufklärer/Entfernungsmesser Fahrer - Bewaffnung: 7,62-mm-Pz-MG PKT Nummernverzeichnis: 09 03 00 |
Quelle: K 050/3/016, A 256/1/431