Technikkatalog
Flugzeugfunkmess-Störstation SPN-40
![]() SPN-40 in Marschlage ![]() ![]() ![]() SPN-40 im Militärmuseum Kossa |
Bestimmung: - automatischer Störer zur Niederhaltung luftgestützter Navigationsgeräte und Waffenleitradargeräte - Möglichkeit der gleichzeitigen Störung von bis zu 4 Radargeräten auf unterschiedlichen Frequenzen - Deckung von Objekten gegen gezielten Bomben- und Raketeneinsatz techn. Daten: - Herstellerland: UdSSR - Einführungszeitraum: 1984 - 1987 - Frequenzbereich: 2 cm - Ausgangsleistung: 450 W - Reichweite Aufklärung: 250 km Niederhalten: 150 km - Zielbegleitung: automat. bis 200 km - räuml. Wirkungsbereich: nach Seitenwinkel: +/- 160° nach Höhenwinkel: 0 ... 45° - Betriebsarten: Mehrfach-Impulsantwortstörungen kombinierte Rausch- und Mehrfach- Impulsantwortstörungen - Störungsarten: gewöhnliche Störung voreilende Störungen gemeinsame Störungen - automatische Störabschaltung, um die Störung eigener Mittel gering zu halten - Bedienung: 5 Personen - Zeit zum Herstellen der Arbeitsbereitschaft: 35 min Bestandteile: - Fahrzeug URAL-375D mit Kofferaufbau (Stromversorgung DON-30) - Anhänger 2-PN-4 mit Koffer KUNG-P4M (Störtechnik, Bedienerarbeitsplätze) Zubehör: - 2 Elektroaggregate ÄSB-2x30-T/230-Tsch-400 - Umformer PSTsch-30 - Telecode-Endstelle 5Z55M zur Führung durch AKUP-22 - Richtfunkgerät R-403MN - Feldfernsprecher TA-57 - Richtkreis PAB-2M - Visier W-8 - Imitator SAN - Oszillograf S1-67 oder S1-77 - Vielfachmesser C-4315 - Megaohmmeterr M4100/3 - Heiz- und Lüftungsanlage OW-65 - Entgiftungsanlage DK-4U - Filterventilationsanlage FWUA-100 - Pionierausrüstung Einsatz: BFEK/MB, Funtechn. Störkomp. der LSK/LV Gesamtbestand: 10 Geräte Nummernverzeichnis: 56 07 00 1RL238 |
Quelle: K 050/3/016, A 046/1/112, www.manfred-bischoff.de; www.russianarms.ru; Auskunftsbericht Verwaltung RWD 1990