Bewegliche Fla-Raketentechnische Basis-3
(BFRTB-3)
Allgemeines
Hauptaufgaben
Fla-raketentechnische Sicherstellung der Fla-Raketen-Truppenteile der Verbände und
des Armeekomplekts
Aufbewahrung des operativen Vorrates, Transport, Vorbereitung und Durchführung
von Regelarbeiten an Fla-Raketen 3M8 und 3M9
meßtechnische Sicherstellung der Fla-Raketentruppenteile und Durchführung von
Eichungen und Instandsetzungen an meteorologischen Meßgeräten durch die
Messtechnische Prüfstelle (MTP-23)
Durchführung von Wartungen und Instandsetzungen der Lehrtrainingsraketen In der BFRTB-3 wurde der operative Vorrat an Fla-Raketen 3M8 und 3M9 aufbewahrt und betrug entsprechend der Anordung über die Staffelung der Truppen- und operativen Vorräte 1 Kampfsatz (KS). In Stückzahlen ausgedrückt waren das
- 36 Stück 3M8
- 108 Stück 3M9
Hinzu kam noch eine Anzahl an Fla-Raketen dieser Typen als Austauschreserve des Militärbezirkes.
Die Aufbewahrung erfolgte wie auch in allen Fla-Raketentruppenteilen des Militärbezirkes auf der Grundlage der Anordnung des StCMBCTB über die "Einrichtung von Fla-Raketenparks und von Lagerhallen für Fla-Raketen sowie die Organisation der Aufbewahrung von Fla-Raketen". Die Raketen wurden auf die Transportfahrzeuge 9T22B und 9T25 der Gefechtstechnik verladen bzw. auf Niederplattformwagen abgelegt.
Geschichte
Struktur
Die Struktur der BFRTB-3 nach ihrer Gründung war ausgerichtet auf die im Rahmen der Armee zu erfüllenden Aufgaben, welche Anfangs nur in die Sicherstellung des Fla-Raketenregimentes 3 (2K11) bestand. In der ersten Hälfte der 1980er Jahre wurde die Aufgabe auf Sicherstellung der Fla-Raketenregimenter 2K12 der Verbände erweitert. Diese Veränderung fand in der Struktur der BFRTB seinen Niederschlag.
Struktur der BFRTB-3 1980
Struktur der BFRTB-3 1989
Personelle Auffüllung (Stand 01.09.1990)
Einsatz der BFRTB-3 zur fla-raketentechnischen Sicherstellung der Armee
Aufgaben und Platz der BFRTB im operativen Aufbau der Armee
Die BFRTB hatte ihren Platz im operativen Aufbau im rückwärtigen Raum der Armee.
zu erfüllende Aufgaben:
Übernahme von Fla-Raketen aus Zuführungen im Land- oder Lufttransport von der BFRTB
der Front (RTeB-2)
Abschub von Leergut
Abholung von Raketentreibstoff aus dem RTSL der Brigade Materielle Sicherstellung (BrMS)
der Armee
Zuführung von Fla-Raketen zu den Empfangspunkten der Fla-Raketen-Truppenteilen
Unterbringungsraum der BFRTB
Strukturelemente der BFRTB im Unterbringungsraum:
Gefechtsstand
RFS
2 Technische Batterien
Raketentransport-Batterie
Außerhalb des Stellungsraum sind vorbereitet:
Empfangspunkt für Transporte
Hubschrauberlandeplatz
Gefechtsmöglichkeiten der BFRTB-3
Transportkapazität
Raketentreibstoff
Vorbereitung von Fla-Raketen (16 Std.)
|
Detaillierte Karte und Lufbild mit der
Lage des Objektes (schneller Internetzugang zweckmäßig) |
Objekt von der Einfahrt Kurt-Kresse-Straße |
Übersicht über das Kasernenobjekt 1 DHS des FRR-3 2 Ausbildungsgelände 3 Ausbildungsgelände der Technischen Batterien 4 Unterkunfts- und Stabs-Bereich 5 Parkbereich 6 Haupteingang Kurt-Kresse-Straße 7 Alarmausfahrt |
Hauptaufgaben
Fla-raketentechnische Sicherstellung der Fla-Raketen-Truppenteile der Verbände und
des Armeekomplekts
Aufbewahrung des operativen Vorrates, Transport, Vorbereitung und Durchführung
von Regelarbeiten an Fla-Raketen 3M8 und 3M9
meßtechnische Sicherstellung der Fla-Raketentruppenteile und Durchführung von
Eichungen und Instandsetzungen an meteorologischen Meßgeräten durch die
Messtechnische Prüfstelle (MTP-23)
Durchführung von Wartungen und Instandsetzungen der Lehrtrainingsraketen In der BFRTB-3 wurde der operative Vorrat an Fla-Raketen 3M8 und 3M9 aufbewahrt und betrug entsprechend der Anordung über die Staffelung der Truppen- und operativen Vorräte 1 Kampfsatz (KS). In Stückzahlen ausgedrückt waren das
- 36 Stück 3M8
- 108 Stück 3M9
Hinzu kam noch eine Anzahl an Fla-Raketen dieser Typen als Austauschreserve des Militärbezirkes.
Die Aufbewahrung erfolgte wie auch in allen Fla-Raketentruppenteilen des Militärbezirkes auf der Grundlage der Anordnung des StCMBCTB über die "Einrichtung von Fla-Raketenparks und von Lagerhallen für Fla-Raketen sowie die Organisation der Aufbewahrung von Fla-Raketen". Die Raketen wurden auf die Transportfahrzeuge 9T22B und 9T25 der Gefechtstechnik verladen bzw. auf Niederplattformwagen abgelegt.
Geschichte
1977 | Planung der Neuaufstellung des Truppenteils in der Abteilung RWD |
09/1978 | Arbeitsbeginn der operativer Gruppe der BFRTB-3 im KMB III im Bestand von: - StKFRTD (Leiter) - StKTA - StKRD - MKF |
02/1979 | Heranbildung von Spezialisten in der BRTB-3 |
01.11.1979 | Aufstellung der BFRTB-3 mit Befehl Nr. 66/79 des Ministers für Nationale Verteidigung und Anordnung Nr. 16/79 Chefs der Landstreitkräfte im neuen Objekt Hohenmölsen. |
31.01.1980 | Abschluß der 1. Etappe der Formierung |
Abschluss AJ 1979/1980 | Auszeichnung der Technischen Batterie mit dem Titel "Beste Batterie" |
1981 | Verleihung eines Roten Ehrenbanner des ZK der SED |
17.11.1982 | Truppenbesuch Minister für NV Armeegeneral H. Hoffmann anlässlich Übergabe der Kaserne |
01.03.1983 | Verleihung Truppenfahne |
01.11.1984 | 5. Jahrestag des Bestehens |
27.02.1985 | Verleihung Ehrenname "Otto Walter" |
Einahme neue Struktur | |
13.11.1986 | Übergabe TT an neuen Kommandeur |
05.10.1987 | Auszeichnung mit VM der NVA in Gold |
26.10.1987 | Auszeichnung als "Bester TT" |
1988 | Mobilmachungsübung "Bemerkung '88 " |
31.10.1989 | 10. Jahrestag des Bestehens der BFRTB-3 |
02.10.1990 | Abgabe der Truppenfahne |
03.10.1990 | Eingliederung der NVA in die Bundeswehr lt. Tagesbefehl |
Struktur
Die Struktur der BFRTB-3 nach ihrer Gründung war ausgerichtet auf die im Rahmen der Armee zu erfüllenden Aufgaben, welche Anfangs nur in die Sicherstellung des Fla-Raketenregimentes 3 (2K11) bestand. In der ersten Hälfte der 1980er Jahre wurde die Aufgabe auf Sicherstellung der Fla-Raketenregimenter 2K12 der Verbände erweitert. Diese Veränderung fand in der Struktur der BFRTB seinen Niederschlag.
Struktur der BFRTB-3 1980
Struktur der BFRTB-3 1989
Personelle Auffüllung (Stand 01.09.1990)
Offz. | Fhnr. | Uffz. | Sold. | ZB | ges. | |
---|---|---|---|---|---|---|
SOLL | 30 | 19 | 48 | 92 | 15 | 204 |
IST | 23 | 6 | 16 | 45 | 13 | 103 |
Einsatz der BFRTB-3 zur fla-raketentechnischen Sicherstellung der Armee
Aufgaben und Platz der BFRTB im operativen Aufbau der Armee
Die BFRTB hatte ihren Platz im operativen Aufbau im rückwärtigen Raum der Armee.
zu erfüllende Aufgaben:
Übernahme von Fla-Raketen aus Zuführungen im Land- oder Lufttransport von der BFRTB
der Front (RTeB-2)
Abschub von Leergut
Abholung von Raketentreibstoff aus dem RTSL der Brigade Materielle Sicherstellung (BrMS)
der Armee
Zuführung von Fla-Raketen zu den Empfangspunkten der Fla-Raketen-Truppenteilen
Unterbringungsraum der BFRTB
Strukturelemente der BFRTB im Unterbringungsraum:
Gefechtsstand
RFS
2 Technische Batterien
Raketentransport-Batterie
Außerhalb des Stellungsraum sind vorbereitet:
Empfangspunkt für Transporte
Hubschrauberlandeplatz
Gefechtsmöglichkeiten der BFRTB-3
Transportkapazität
Art | Stück/Auffüllg. | |
---|---|---|
3M8 | LL/EB auf 9T25 | 36 |
3M9 | LL/EB auf 9T22 | 156 |
RTS | TS-1 | 64 |
OT-155 in 9G28 | 40 | |
OT-155 in RRF | 24 |
Raketentreibstoff
Transportmittel | Art | Anz. Auffüllg. |
---|---|---|
9G28 | TS-1 | 6 |
AC 5-375 | 14 | |
STH | 12 | |
9G28 | OT-155 | 6 |
Rollreifenfass | 9 |
Vorbereitung von Fla-Raketen (16 Std.)
Art | Stück | |
---|---|---|
3M8 | aus LL nach EB | 52 |
3M9 | aus LL nach EB | 46 |