Technikkatalog

 

Bombenflugzeug IL-28B

IL-28

IL-28

IL-28
Dreiseitenriss
  Bestimmung:
Bomben- und Aufklärungsflugzeug mittlerer Reichweite zum Einsatz am Tage und in der Nacht unter allen meteorologischen Bedingungen.
Nutzung als Schleppflugzeug für Luftsäcke

techn. Daten:
- Spannweite: 21,5 m
- Besatzung: 3 Mann
   Pilot
   Navigator/Bombenschütze
   Funker/Heckschütze
- maximale Startmasse: 23200 kg
- max. Horizontalgeschwindigkeit: 900 km/h
- statische Gipfelhöhe: 12000 m
- maximale Flugweite ohne ZB: 1755 km
- Triebwerke: 2x Radial-TL Klimow WK-1A
- maximaler Schub ohne NB: 2x 2700 kp
- Richtbereich der Heckwaffen
   vertikal: 70°
   horizontal: 80°

Bewaffnung:
- Bordkanonen
   Bug: 2× 23-mm-Maschinenkanonen NR-23
   Heck: Drehkuppel mit 2× 23-mm NR-23
- Abwurfwaffen
   1x 3000 kg/lx 1500 kg
   lx 1000 kg/2x 500 kg
   4x 500 kg/4x 250 kg
   8x 250 kg/10x 100 kg
   12x 100 kg

Funk/Funkmessausrüstung:
- Kommandofunkstation: R-800
- Verbindungsfunkstation: R-805
- Funkkompaß: ARK-5
- Funkhöhenmesser: RW-2 und RW-10
- Funkmarkierungsempfänger: MRP-48
- Gleitfunkempfänger: GRP-2
- Kursfunkempfänger: KRP-F
- Kennungsgerät: SRO-2 bzw.
   SRZO-2
- Bombenvisier: PSBN-M
- Heckwarngerät: Sirene-2

IL-28IL-28
Bugfenster des Navigators
mit Bombenvisier
Heckstand
 
Aufbau Heckstand
IL-28IL-28
  1  Umformer RU-11A des Funkgerätes
  2  Bedienpult linke Waffe
  3  Signalisationspult
  4  Bedienpult mit Zieleinrichtung ASP-3P
  5  Bedienpult rechte Waffe
  6  Kabinenluke
  1  Waffen
  2  Zieleinrichtung
  3  Pumpenaggregat für Richtantriebe
  4  Patronenkisten
 
Visier ASP-3
Visier ASP-3 des Funker/Heckschütze

 

Quelle: HB 325/2a; Fotos aufgenommen im Luftwaffenmuseums der Bundeswehr Gatow

Inhalt

zurück

Sie befinden sich in:

RWD-MBIII
|--Technik
  |--andere Bedarfsträger
    |--LSK
      |--IL-28