Technikkatalog
      
Startrampe 9A38 / 9A310
![]() Startrampe 9A38 ![]() Startrampe 9A310 ![]() Startrampe 9A310 Foto: www.tanksinmoscow.com ![]() Fernsehvisier 9Sch38 ![]() Fahrerplatz mit Lenkhorn rechts: Visier zum Einrichten  | 
           Bestimmung: vereint die Funktionalität von Startrampe und Aufklärungs- und Leitstation  Zielsuche im vorgegebenem Sektor  Aufklärung und automatische Zielbegleitung  Startvorbereitung der Fla-Raketen  Start  Zielanstrahlung für die Lenkung der Fla-Raketen  Transport und Lagerung von Fla-Raketen Bestandteile:  Funkmess-Station 9S35  Kennungsgerät System PAROL  Fernsehvisier 9Sch38  Digitalrechner  Starteinrichtung mit Richtantrieben  Telecode-Apperatur zur Kommunikation mit 1S18  Verbindungsapperatur zur 9S470  Primärstromversorgung mit Gasturbine  Navigations- und Orientierungssystem  Schutzanlage vor MVW techn. Daten: - Transportmöglichkeit: 4 Fla-Raketen - Start von Fla-Raketen 9M38 und 3M9M3 - Masse: 34 t - FM-Station 9S35: Frequenzbereich: cm 1 Antenne für Impuls- und Dauerstrichsender Dauerstrichsender mit 72 Festfrequenzgebern (Liter), Sendeleistung 2 kW Impuls-FM arbeitet nach der Monoimpuls-Methode, Sendeleistung 1kW Reichweite 3 - 32 km, Aufklärungshöhe 50 m - 22 km - Besatzung: 4 - Masse: 32,4 t - Länge: 9,3 m - Breite: 3,25 m - Höhe: Marschlage 3,8 m / Gefechtslage 7,72 m - von modernisierte Version der Startrampe 9A38 ist keine Start von 3M9M3 mehr möglich  | 
Quelle:
   tak.-techn. Daten, Bilder
      Video




