Technikkatalog
Fla-Raketen-Komplex BUK 9K37
Bestimmung:
Bekämpfung von Flugzeugen, Hubschraubern, Raketen (z.B. Lance, HARM) und anderen luft- und landgestützen Präzisions-Waffen
in mittleren Entfernungen unter intensiven funkelektronischen Störungen
Bestand:
Fla-Raketen-Brigade BUK-Komplex besteht aus:
Gefechtsstand der Fla-Raketen-Brigade mit
Führungskomplex POLJANA-D4
Aufklärungs- und Zielzuweisungsstation
4 Fla-Raketen-Abteilungen (in der NVA geplant Regiment mit 2 Abt.) mit je
1 Führungspunkt 9S470
1 Aufklärungs- und Zielzuweisungsstation 9S18 KUPOL
1 Nachrichten-Zug
3 Fla-Raketen-Batterien mit je
- 2 Startrampen 9A38 / 9A310 zum Verschuss von Fla-Raketen 9M38 / 9M317
- 1 Start-Lade-Fahrzeug 9A39
- 16 Fla-Raketen 9M38M1
Einheiten der technischen Sicherstellung mit
- Automatische Kontroll- und Püfstation AKIPS 9W95M1Ä
- Transportfahrzeug 9T229 / 9T243
- Fahrzeug der technischen Wartung (MTO) 9W881Ä
- Wartungs- und Instandsetzungsfahrzeug 9W883 (MRTO-1)
- Wartungs- und Instandsetzungsfahrzeug 9W884 (MRTO-2)
- Wartungs- und Instandsetzungsfahrzeug 9W894 (MRTO-3)
- Wartungsfahrzeug ATG-M1
- Autodrehkran 9T31M
- Kompressorstation UKS-400
- Stromversorgungsaggregat PÄS-100
takt.-techn. Daten des Komplexes:
Vernichtungsentfernung: 3 - 42 km
Vernichtungshöhe: 0.015 - 25 km
Vernichtungsentfernung gegen Raketen Typ LANCE: 20 km
Vernichtungshöhe gegen Raketen Typ LANCE: 16 km
Feuerentfernung auf Ziele am Erdboden: 3 - 25 km
Zielgeschwindigkeit: max. 1200 m/s
Betriebsarten des Komplexes:
1. Regime der zenralisierten Führung
Luftraumaufklärung durch 9S18, der Führungspunkt 9S470 führt auf der Grundlage der erhaltenen Aufklärungsdaten die Zielverteilung durch,
die Startrampen 9A38 / 9A310 erhalten die Zielkoordinaten, führen die Suche und Kennungsabfrage durch, gehen zur Zielbegleitung über und erfüllen die Aufgabe zur Lenkung und Start der Rakete
2. Autonomes Regime
jede Startrampe führt die Zielsuche im befohlenen Sektor durch
Betriebsart: Triangulation, wenn bei vorhandenen Störungen die Zielentfernung nicht bestimmt werden kann
Betriebsart: Unterbrochene Abstrahlung, zum Schutz vor Antifunkmess-Raketen
3. Regime der fremden Anstrahlung
bei Ausfall des Dauerstrahl-Senders
Entwicklung
Der FRK 9K37 wurde aus dem Komplex 2K12 KUB-M4 entwickelt.
Der Komplex 9K37 wurde ständig weiterentwickelt und existiert in verschiedenen Modifikationen:
Komponente | BUK 9K37 | BUK-M1 9K37M1 (9K40) | BUK-M1-2 9K40M |
---|---|---|---|
Fla-Rakete | 3M9M3 9M38 | 9M38M1 | 9M38M1 9M317 |
Aufklärungs- und Zielzuweisungsstation | 9S18 | 9S18M1 | 9S18 |
Führungspunkt | 9S470 | 9S470M1 | 9S470M2 |
Startrampe | 9A38 9A310 | 9A310M1 | 9A310M2 |
Start- und Lade-Einrichtung | 9A39 | 9A39M1 | 9A39M2 |
Truppeneinführung | 1978 | 1983 | 1997 |
Quelle:
tak.-techn. Daten, Bilder
tak.-techn. Daten, Bilder
Video