Technikkatalog
Richtfunkgerätesatz R-404 - Antennenwagen
Antennenwagen Antennenwagen und Aufbau der Antenne (Quelle: www.yaplakal.com) |
Bestimmung: Unterbringung und Transport der Antennenausrüstung techn. Daten: - Basisfahrzeuge: ZIL-157K - Koffer: KUNG-1 - Abmessungen: 7355 x 2380 x 3120 mm - Masse: 8700 kg - Stromversorgung: 220 V / 50 Hz - Jahr der Einführung: 1965 Bestand: - 30-m-Mast, bestehend aus 12 Segmenten (je 2,67 m) - 1 Mastkopf mit elektromechan. Schwenk- vorrichtung für die Parabiolantennen (+/- 135°) - 2 1,5-m-Parabolspiegel - 2 Strahler (Kreuzdipole) für R-401SM - 2 Sätze 1-Draht-Übertragungsleitung - 2 HF-Kabel - Zubehör für den Mast - elektr. Erdbohrer |
Antennenaufbau des Stahlgittermastes mit 1,5-m-Parabolspiegeln. Die Mastsegmente werden von unten nachmontiert (Foto: Funkamateur) |
fertig montierte Antennanlage (Foto aufgenommen im Militärhistorisches Sonder- objekt 301 Wollenberg e.V.) |
Prinzip der 1-Draht-Übertragungsleitung (Zeichnung: http://ru.wikipedia.org) |
Kegel der 1-Draht-Übertragungsleitung (Foto: "NVA Ausstellung Harnekop e.V.") |
Quelle: R-404 techn. Beschreibung (russ.), Handbuch für Richtfunker, Katalog NaT der LaSK